📚

Sag mir deine Meinung, Kritiker!

December 19, 2007 (updated on October 24, 2009)

Die Zeiten, als Journalisten die Berichterstattung über Musik klar dominierten, sind vorbei. Heute tritt der Konsument als Kritiker auf. Das Medium Weblog macht es möglich.

DAVID BAUER

Medium: Basler Zeitung
Ressort: Kultur
Datum: 21. April 2006

Eine Bierkiste reicht. Man stellt sie auf, sich selber drauf, und verkündet, was man zu sagen hat. Zumindest beim Speakers’ Corner am nordöstlichen Ende des Hyde Park in London gilt dies. Mehrheitlich skurrile Gestalten nutzen die Gelegenheit und sagen viel, ohne dass sie viel zu sagen haben.

Auch das Internet hat seinen Speakers’ Corner. Die elektronische Bierkiste ist ein Weblog (kurz: Blog): eine Website, die periodisch neue Einträge aufweist, wobei der aktuellste Beitrag jeweils zuoberst erscheint. Wer seine Stimme als Blogger erheben möchte, braucht nicht mehr als eine simple Website; die Aufschaltung bei einem Anbieter wie Blogger.com oder Kaywa ist kostenlos und dauert nicht länger als ein paar Minuten.

Vielfalt. Die leichte Zugänglichkeit dieses Mediums sorgt für eine enorme Vielfalt. Weltweit bereits über hundert Millionen Menschen führen einen Blog und schreiben über alle erdenklichen Themen. In den meisten Fällen werden sie dafür bestenfalls belächelt, wenn sie denn überhaupt wahrgenommen werden – wie im Hyde Park.

Daraus abzuleiten, dass Blogs als Medium nichts taugen, wäre allerdings ebenso falsch, wie wenn man behaupten würde, Musik sei grundsätzlich belanglos, bloss weil es viele schlechte Bands gibt. Das Medium kann ganz unterschiedlich genutzt werden und ist entsprechend unterschiedlich relevant. Auf die Bierkiste kommt es nicht an, sondern darauf, wer draufsteht. Im Hyde Park einst zum Beispiel Karl Marx oder George Orwell.

Konsumentenkritik. Auch in der Blogosphäre, der Welt der Blogs, bilden sich einige bedeutende Stimmen heraus. Interessant sind Blogs dann, wenn nicht der Schreiber und sein höchstwahrscheinlich durchschnittliches Leben im Zentrum stehen, sondern Neuigkeiten und Meinungen zu einem bestimmten Thema: Wenn der Blog nicht ein Online-Tagebuch ist, sondern ein Online-Medium. Ein gutes Beispiel dafür sind Musikblogs, die in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen haben.

Vermehrt liest man, dass Bands «über das Internet gross geworden sind». Verantwortlich dafür sind in erster Linie Blogs. Heute sind es nicht mehr (nur) die Musikmagazine, die Trends setzen, sondern (auch) die zahlreichen Musikblogs. Es urteilen nicht nur die Profis, sondern jedermann. Der Konsument wird als Kritiker gehört.

Zugespitzt lässt sich folgern: Der Musikjournalismus von morgen braucht keine Journalisten mehr. Der Meinungsaustausch über neue Bands und Trends findet unter Gleichgesinnten in der Blogosphäre statt. Blogger zitieren sich gegenseitig, Leser nehmen mit Kommentaren Einfluss auf die Inhalte, dank Weblinks vernetzen sich die Blogs zu einer grossen Gemeinschaft. Und alles geht viel schneller als in den klassischen Medien. Die Beispiele der jüngst hochgejubelten Rockbands Arctic Monkeys und Clap Your Hands Say Yeah zeigen, dass der Hype im Internet seinen Höhepunkt bereits erreicht hatte, als ihn Printmedien aufgriffen.

Profil. Dass viele Konsumenten ein Mitteilungsbedürfnis haben, hat das Online-Versandhaus Amazon früh erkannt und seinen Kunden die Möglichkeit gegeben, selber Kritiken zu schreiben zu den angebotenen Produkten wie Büchern und CDs. Ein Angebot, das rege genutzt wird.

Musikblogs gehen noch einen Schritt weiter: Der Schreiber hat seine eigene Plattform, die alle Meinungsäusserungen zusammenfasst. Er wird gewissermassen zum Chefredakteur seines eigenen Mediums. Durch regelmässiges Bloggen gibt sich der Schreiber ein Profil und wird als Kritiker wahrgenommen. Allerdings bleibt dieses Profil bei vielen Musikblogs verschwommen, oft weil zu unregelmässig neue Einträge publiziert werden und keine klare Linie erkennbar ist. Die entsprechenden Blogs finden denn auch keine grosse Beachtung: Sie sind kaum mehr als eine Durchgangsstation im Schneeballsystem bei der Verbreitung von Neuigkeiten.

Einzelne Blogs dagegen haben bereits ein sehr ausgeprägtes Profil entwickelt. So etwa popnutten.de, einer der besten und meistgelesenen Musikblogs im deutschsprachigen Raum. Bereits das individuelle Erscheinungsbild jenseits von Standardlayouts hebt den Blog von der breiten Masse ab. Relevant ist Popnutten aber, weil regelmässig und pointiert das aktuelle Musikgeschehen kommentiert wird.

Passion. Das Beispiel Popnutten zeigt die doppelte Entwicklung auf, welche die Blogszene durch- und ausmacht. Die vier Macher des Blogs haben keinerlei journalistischen Hintergrund; was sie nach eigener Auskunft verbindet: «Die Passion für gute Musik und dass wir alle Studenten mit zu viel Zeit sind». Sie beteiligen sich als Laien an der Berichterstattung über Musik und betreiben damit einen von Tausenden von Musikblogs, die von Laien geschrieben werden und die dafür sorgen, dass Neuigkeiten über Musik blitzschnell um den Erdball gehen. Auf der anderen Seite steht Popnutten für die Professionalisierung in der Blogszene. Mehrere Schreiber haben sich zu einer Art Redaktion zusammengeschlossen und stellen ein ernst zu nehmendes, viel beachtetes Online-Medium her.

Einfluss. Es sind diese profilierten Blogs, welche die Speerspitze des aufstrebenden Mediums darstellen. In den USA, wo der Trend seinen Ursprung hat, gibt es bereits zahlreiche einflussreiche Musikblogs. Im deutschsprachigen Raum dagegen ist die Landkarte noch dünn besiedelt und hat in der Schweiz einen grossen weissen Fleck. Es scheint, als trauten die Eidgenossen dem Medium noch nicht richtig. Nicht jeder denkt an einen grossen Redner, wenn er eine leere Bierkiste vor sich sieht.

Hello, nice to meet you. I'm David Bauer. I’m a journalist by training, a product person by conviction, and a generalist at heart. I love complex issues and helping people navigate them. Learn more →

📨 hello@davidbauer.ch 🤝 LinkedIn

Weekly Filet

Make sense of what matters, today and for the future. Every Friday, I send out carefully curated recommendations on what to read, watch and listen to. Trusted by thousands of curious minds, since 2011.

Past work

I have worked for startups and large companies.
As a journalist, strategist, product lead.

I have written stories and strategies.
I have built products and teams.

I have hired, mentored and promoted people.
I have navigated and accelerated transformation.
Pushed for and nurtured culture change.

I have wrangled data and code.
For insights and data visualisations.
Even a series of games.

And a ton of other things that got me excited.

If there’s one thing that runs through it all,
it’s my love for connecting dots and trying new things.

🤝
Neue Zürcher Zeitung, The Guardian, Quartz, Republik, Refind, Livingdocs, Radio Free Europe, Der Spiegel, Das Magazin, Tages-Anzeiger, SonntagsZeitung, TagesWoche, Schweizerische Depeschenagentur, Echtzeit Verlag, MAZ Journalistenschule, TEDxZurich, Bluewin, and some more.

You Don't Know Africa
Challenge Accepted by Republik
Why newsrooms need storytelling tools and what we’ve learnt building them
Klimalabor at Republik
78s – bessere Musik
A story of drinkers, genocide and unborn girls
You Still Don't Know Africa
Wenn Männer über Männer reden, reden Männer Männern nach
How to Be(come) a Happy Newsletter Writer
You Don't Know African Flags
The simple tool we use to decide what stories to work on at NZZ Visuals
Bookshelf
Kurzbefehl - Der Kompass für das digitale Leben
To compete with the web’s giants, news organisations need to become better at sending people away
Vaxillology
How I Learnt to Code in One Year
You deserve a smarter reading list — we are building it
Zum Pi-Tag: Von 3,14159 bis zum derzeitigen Ende von Pi
Milliarden aus der Fremde
Dystopia Tracker
Midterms Results Overview
Euro-Orakel
Dichtestressomat
Wie gut können Sie die Schweiz aus dem Gedächtnis zeichnen?
Never miss any of the most important links, even in a busy week
The End of Journalism in the Digital Age
Vertrauensserie
Lionel Messi
60 Stunden Facebook
Work at the Guardian Data Blog