📚

Aufhören mit dem Gejammer!

April 17, 2008 (updated on October 24, 2009)

Ein Abgesang auf den Abgesang: Der Journalismus lebt – wenn die Branche den Wettbewerb endlich annimmt.

Von David Bauer.

Medium: Schweizer Journalist
Datum: Ausgabe 4+5/2008

Eines konnten Journalisten immer schon besser als schreiben: jammern. Das Jammern kennt viele Facetten, die Botschaft ist stets die selbe. Der Journalismus sei gefährdet, in seiner Qualität und Relevanz, er drohe abzugleiten in die Beliebigkeit. Weil sich guter Journalismus nicht mehr rechne. Weil andere Formen überhand nehmen. Es wird gejammert über den Niedergang des Journalismus. Dabei ist diese Angst um den Journalismus vor allem eins: die eitle Angst der Journalisten um das eigene Schrebergärtlein.

Das grosse Schreckgespenst zur Zeit heisst Internet. Da steht schon am frühen Abend, was die Journalisten ihren Lesern am nächsten Morgen verraten wollten. Da schreiben Menschen, die das Schreiben nicht gelernt haben, und sagen ihre Meinung, die niemanden interessiert. Und plötzlich soll verschenkt werden, was in mühsamer Handar­beit erstellt wurde.

Als Recherche­instrument wird es gerne und ausgiebig genutzt, aber wehe das eigene Publikum will das Internet als Informationsmedium nutzen. Es ist ein Kontrollverlust, den die Journalisten hinnehmen müssen. Das Kommunikationsmonopol der professionellen Journalisten fällt, Medienkonsumenten sind weniger abhängig von ihnen. Bedeutung und Aufgaben einzelner Mediengattungen verschieben sich.

Diese Veränderungen sind nicht aufzuhalten. Genau dies aber versucht ein grosser Teil der Branche. Doch wer versucht, den Fortschritt aufzuhalten, steht vor allem sich selber im Weg. Ein Blick auf die jüngere Geschichte der Musikindustrie verdeutlicht, was geschehen kann, wenn sich eine Branche gegen Veränderungen sperrt, die längst im Gange sind.

Und so tun Journalisten gut daran, ihre Schrebergarten-Mentalität abzulegen. Nicht argwöhnisch zum neuen Nachbar äugen, sondern interessiert staunen. Nicht über das Neue lästern und jammern, dass früher alles besser war. Sich öffnen, nicht trotzig den eigenen Garten umzäunen.

Die Tatsache, dass der Journalismus derzeit Veränderungen durchläuft, mitunter gravierende, bedeutet nicht, dass es ihm schlecht geht. Im Gegenteil: Der Journalismus lebt! Mehr denn je.

Um dies zu verstehen, hilft es, die Perspektive des Medienkonsumenten einzu­nehmen. Für ihn wird Journalismus schliesslich betrieben. Seit der massenhaften Verbreitung des Internets hat der Konsument eine nie da gewesene Vielfalt an Informationsmöglich­keiten. Je nach Präferenz stellt er sich seinen Mix aus professionellen und Laienquellen zusammen.

Das Internet hat technisch zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet und ist daran, eine neue Kultur des Informationsaustausches zu etablieren, die dialogischer und demokratischer ist. Davon können auch Journalisten profitieren. Neue Darstellungsformen ermöglichen neue Herangehensweisen. Die Interaktion mit Lesern bietet die Gelegenheit, Diskussionen zu führen und Themen aufzuspüren. Nicht zuletzt lässt sich aus direktem Feedback viel für das eigene Schaffen lernen.

Natürlich ist auch eine gesunde Skepsis angebracht gegenüber neuen Entwicklungen im Journalismus. Wenn journalistische Arbeit nur noch an Klicks und Page Impressions gemessen wird. Wenn User Generated Content zur Allzweckwaffe wird. Und wenn vor lauter Tempo das Denken vergessen geht. Aber ist es nicht ein Zeichen für einen quicklebendigen Journalismus, wenn er neue Formen zulässt und ihnen eine Chance gibt, sich zu bewähren?

Letztlich bedeutet Journalismus, gute und relevante Geschichten zu erzählen. Und es gilt: Wer dies am besten tut, dem wird zugehört. Die Stimmen sind mehr geworden, der Konkurrenzkampf grösser. Das mag unangenehm sein für alt eingesessene Journalisten. Für den Journalismus aber ist es eine Bereicherung.

Hello, nice to meet you. I'm David Bauer. I’m a journalist by training, a product person by conviction, and a generalist at heart. I love complex issues and helping people navigate them. Learn more →

📨 hello@davidbauer.ch 🤝 LinkedIn

Weekly Filet

Make sense of what matters, today and for the future. Every Friday, I send out carefully curated recommendations on what to read, watch and listen to. Trusted by thousands of curious minds, since 2011.

Past work

I have worked for startups and large companies.
As a journalist, strategist, product lead.

I have written stories and strategies.
I have built products and teams.

I have hired, mentored and promoted people.
I have navigated and accelerated transformation.
Pushed for and nurtured culture change.

I have wrangled data and code.
For insights and data visualisations.
Even a series of games.

And a ton of other things that got me excited.

If there’s one thing that runs through it all,
it’s my love for connecting dots and trying new things.

🤝
Neue Zürcher Zeitung, The Guardian, Quartz, Republik, Refind, Livingdocs, Radio Free Europe, Der Spiegel, Das Magazin, Tages-Anzeiger, SonntagsZeitung, TagesWoche, Schweizerische Depeschenagentur, Echtzeit Verlag, MAZ Journalistenschule, TEDxZurich, Bluewin, and some more.

You Don't Know Africa
Challenge Accepted by Republik
Why newsrooms need storytelling tools and what we’ve learnt building them
Klimalabor at Republik
78s – bessere Musik
A story of drinkers, genocide and unborn girls
You Still Don't Know Africa
Wenn Männer über Männer reden, reden Männer Männern nach
How to Be(come) a Happy Newsletter Writer
You Don't Know African Flags
The simple tool we use to decide what stories to work on at NZZ Visuals
Bookshelf
Kurzbefehl - Der Kompass für das digitale Leben
To compete with the web’s giants, news organisations need to become better at sending people away
Vaxillology
How I Learnt to Code in One Year
You deserve a smarter reading list — we are building it
Zum Pi-Tag: Von 3,14159 bis zum derzeitigen Ende von Pi
Milliarden aus der Fremde
Dystopia Tracker
Midterms Results Overview
Euro-Orakel
Dichtestressomat
Wie gut können Sie die Schweiz aus dem Gedächtnis zeichnen?
Never miss any of the most important links, even in a busy week
The End of Journalism in the Digital Age
Vertrauensserie
Lionel Messi
60 Stunden Facebook
Work at the Guardian Data Blog