📚

Ein neues Projekt: @gutetexte

September 26, 2011 (updated on June 22, 2012)

Update 22.06.2012: Ole ich mir fehlt momentan die Zeit, @gutetexte regelmässig mit guten Texten zu füttern. Daher lag das Projekt in den letzten Woche mehr oder weniger unfreiwillig auf Eis. Das Schöne an diesem Projekt ist aber, dass es eigentlich gar niemanden braucht, der es leitet. Solange gute Texte auf Twitter mit dem Hashtag #gutetexte geteilt werden, können alle profitieren. Weitere Anregungen werden natürlich gerne entgegengenommen.

Die Idee hinter @gutetexte ist so einfach, dass sie eigentlich mit dem Namen bereits fast erklärt ist. Über den Twitter-Account @gutetexte werden lesenswerte Texte in Deutscher Sprache weiterempfohlen, die im Netz frei zugänglich sind. Herausragende Artikel, die den Leser bewegen. Intellektuell oder emotional, am besten beides zusammen.

Inspiriert ist @gutetexte vom grossartigen Longreads, wo seit zwei Jahren herausragende Texte in englischer Sprache empfohlen werden. Für alle, die gerne lange, anregende Texte lesen, ist Longreads unverzichtbar. Schade ist einzig, dass Longreads keine deutschen Texte empfiehlt. Diese Lücke will @gutetexte schliessen.

Hinter @gutetexte stehen David Bauer (=ich) und Ole Reissmann, einst Studienkollege von mir, heute als Netzwelt-Redakteur bei Spiegel Online tätig. Wir beabsichtigen, den Kreis der Kuratoren in einem späteren Schritt zu erweitern, ab sofort nehmen wir natürlich Hinweise auf empfehlungswürdige Texte gerne entgegen.

Wer gerne gute Texte liest und weniger gerne selber danach sucht, folgt @gutetexte auf Twitter.


Wer selber gute Texte entdeckt, darf uns gerne darauf aufmerksam machen. Per @reply an @gutetexte oder per E-Mail an gutetexte[at]gmail.com.

Sämtliche via @gutetexte empfohlenen Texte werden auf der Longreads-Seite von Gute Texte gesammelt.

Hello, nice to meet you. I'm David Bauer, a curious generalist who loves making things. I connect dots and help people navigate complexity. Currently leading product development and AI initiatives at indie publisher Republik.
Learn more →

📨 hello@davidbauer.ch 👨‍💼 LinkedIn

Weekly Filet newsletter logo

Make sense of what’s happening, and imagine what could be. My newsletter for nerds and changemakers who love when something makes them go «Huh, I never thought of it this way!». Trusted by thousands around the world, since 2011.

Past work

I have worked for startups and large companies.
As a journalist, strategist, product lead.

I have written stories and strategies.
I have built products and teams.

I have hired, mentored and promoted people.
I have navigated and accelerated transformation.
Pushed for and nurtured culture change.

I have wrangled data and code.
For insights and data visualisations.
Even a series of games.

And a ton of other things that got me excited.

If there’s one thing that runs through it all,
it’s my love for connecting dots and trying new things.

🤝
Neue Zürcher Zeitung, The Guardian, Quartz, Republik, Refind, Livingdocs, Radio Free Europe, Der Spiegel, Das Magazin, Tages-Anzeiger, SonntagsZeitung, TagesWoche, Schweizerische Depeschenagentur, Echtzeit Verlag, MAZ Journalistenschule, TEDxZurich, Bluewin, and some more.

You Don't Know Africa
Challenge Accepted by Republik
Why newsrooms need storytelling tools and what we've learnt building them
Klimalabor at Republik
78s – bessere Musik
A story of drinkers, genocide and unborn girls
E-Mail-Kurs: In der Klimakrise einen Unterschied machen
You Still Don't Know Africa
How to Be(come) a Happy Newsletter Writer
You Don't Know African Flags
Job Opportunity Tool
Bookshelf
36 Fragen für ein gutes Gespräch über die Klimakrise
Wenn Männer über Männer reden, reden Männer Männern nach
Hashtag #rotblaulive
Wie die Republik zu künstlicher Intelligenz steht
Start the timer and try to stop it at exactly one minute!
Vaxillology
Kurzbefehl - Der Kompass für das digitale Leben
To compete with the web's giants, news organisations need to become better at sending people away
The simple tool we use to decide what stories to work on at NZZ Visuals
How I Learnt to Code in One Year
You deserve a smarter reading list — we are building it
Zum Pi-Tag: Von 3,14159 bis zum derzeitigen Ende von Pi
Milliarden aus der Fremde
Dystopia Tracker
Midterms Results Overview
Euro-Orakel
Dichtestressomat
Wie gut können Sie die Schweiz aus dem Gedächtnis zeichnen?
The End of Journalism in the Digital Age
Vertrauensserie
Lionel Messi's efficiency: he runs fewer meters than any other forward in the Champions League [OC]
60 Stunden Facebook
Work at the Guardian Data Blog